5. Quartals-IMPRO

Improtheater und -Spiele und Gedichte, musikalisch eingerahmt durch:
Pöhrcussion (Percussionklasse von Winfried Haug der Jugendmusikschule ÖHR)

Wann: Samstag, 23.07.2022 um 20:00 Uhr (Dauer: ca. 80 Min.)
Wo: Fiasko Öhringen
Eintritt: frei (Spenden willkommen)
Platzreservierung: tickets(at)theatrie.de Die Anzahl der Plätze sind begrenzt!
—————————————————————————————————————————————
Hinweis zur Coronapandemie: Es gelten die aktuellen gesetzlichen Bestimmungen.
Aktuelle Infos unter: www.theatrie.de

hÖHRlive – Endlich wieder live Musik hören!

Die Musikreihe hÖHRlive startet wieder im Jugend- und Kulturhaus FiASKo  in Öhringen.

Michael Breitschopf ist am 13.05.2022 zu Gast bei hÖHRlive. Mit dabei  ist Harry Schneck (Gonzo’s Friends) an Keyboard und Akkordeon.

Die Konzentration aufs Wesentliche ist Michael Breitschopfs Markenzeichen, Ablenkung von seinen kunstvollen Melodien, tief empfundenen Texten und seinem hochklassigen Gitarrenspiel hat keinen Platz bei Breitschopfs Studio–Produktionen und Live–Auftritten.

Bereits 2014 gründete Breitschopf mit Wolfgang Gutscher das „Duo Tirando“, 2016 wurde die gemeinsame CD „Acoustic Guitars for Real“ veröffentlicht. Parallel zu diesem Projekt spielt Michael Breitschopf seit 2014 regelmäßig mit der Band „Gonzo & Friends“, die nach dem Tod ihres Frontmannes Josip „Gonzo“ Krolo als „Gonzo`s Friends“ auftritt.

Als Mitglied von „Gonzo`s Friends“ teilt Breitschopf seither immer wieder die Bühne mit hochkarätigen Künstlern wie Lisa Bund, Rolf Stahlhofen, David Hanselmann oder Sydney Youngblood.

Seit 2018 hat Michael Breitschopf 4 Singles unter seinem Namen veröffentlicht, als Solo Künstler, mit dem „Duo Tirando“ oder als Mitglied von „Gonzo`s Friends“ etliche Kilometer auf der Autobahn heruntergerissen und sehr viele Facetten des Lebens als Gitarrist kennengelernt, genug Stoff also für seine nächsten Songs und einen tollen Abend bei hÖHRlive!

Einlass: 20:00 Uhr

Beginn: 20:30 Uhr

FiASKo, Büttelbronner Str. 31, 74613 Öhringen

Filmvorführung Samstag, 16. Juli 2022

Portrait einer Frau, die sich nach dem Tod ihres Mannes und der Schließung der Mine, in der sie gearbeitet hat, für ein Wanderleben entscheidet. „I’m not homeless, I’m houseless“ sagt sie von sich um zu betonen, dass sie sich keineswegs als obdachlos versteht, sondern als jemand, der freiwillig auf ein Haus oder eine Wohnung verzichtet. Doch ist ihr Weg nicht völlig frei und unbestimmt, sondern von saisonaler Arbeit abhängig.

Vorführungsbeginn: 22 Uhr; Einlass: 20:30 Uhr

Filmclub Öhringen e.V. : 20 – 02:00 Uhr

Wir bitten um Voranmeldung bis spätestens Donnerstag vor der betreffenden Veranstaltung an 0711-6772236 oder schlussausjetzt@gmx.de

Filmvorführung Samstag, 18. Juni 2022

Schräge, dänische Komödie über einen Offizier, dessen Frau vor kurzem verstorben ist. Allerdings wird er in seiner Trauerarbeit schon bald durch das Auftauchen eines seltsamen, sichtlich vom Leben gebeutelten Trios gestört. Die drei haben einen Weg gefunden, dem Schicksal das Handwerk zu legen: Sie können rechnen. Und ihren Berechnungen zufolge starb die Frau des Offiziers nicht zufällig!
Vorführungsbeginn: 22 Uhr; Einlass: 20:30 Uhr

Freitag, 15. Juli 2022
Filmclub Öhringen e.V. : 20 – 01:00 Uhr
Filmclub Öhringen e.V., Offener Betrieb, 20 – 24 Uhr

Wir bitten um Voranmeldung bis spätestens Donnerstag vor der betreffenden Veranstaltung an 0711-6772236 oder schlussausjetzt@gmx.de

Autorenlesung und musikalisches Programm mit Michael Dignal

Samstag, 28. Mai 2022

Filmclub Öhringen e.V. : 20 – 01:00 Uhr
Wie kann es sein, dass jemand im Kino einen anderen Film sieht als alle um ihn herum, und das nicht nur einmal, sondern wiederholt? Wie ist es möglich, dass drei Menschen, die sich
nicht kennen, den gleichen Traum haben und dann nacheinander spurlos verschwinden? Wie bewältigt ein traumatisch belasteter Mann seine Platzangst vor der Untersuchung im
Computer-Tomographen? Diese und andere Fragen behandelt  Michael Dignal bei seiner Lesung im Filmclub.
Michael Dignal wurde 1956 in Berlin geboren und lebt seit 1987 als freier Journalist und Autor in Öhringen. Bislang hat er sieben Romane, 40 Kurzgeschichten und rund 200 Gedichte veröffentlicht.

Veranstaltungsbeginn: 20:30 Uhr; Einlass 20 Uhr; Eintritt 3,- €

Der Autor sorgt auch für das musikalische Programm

Freitag, 17. Juni 2022
Filmclub Öhringen e.V. : 20 – 01:00 Uhr
Filmclub Öhringen e.V., Offener Betrieb, 20 – 24 Uhr

Wir bitten um Voranmeldung bis spätestens Donnerstag vor der betreffenden Veranstaltung an 0711-6772236 oder schlussausjetzt@gmx.de

Filmvorführung Samstag, 16. April 2022

US-Amerikanischer Animationsfilm aus dem Jahr 2020 über einen zunehmend unmotivierten New Yorker Musiklehrer, der von einer Karriere als Jazz-Pianist träumt. Als sich sein Traum zu erfüllen scheint, fällt er statt auf der Bühne zu stehen in ein Loch. Ein mitreißender Film für alle, deren Alltag zwischen Arbeit, Routinen und Ritualen festzu-stecken scheint, die ihren „inneren Jazz“ verloren haben. Denn diese Musikrichtung und das Leben haben etwas Grund legendes gemeinsam: Man muss improvisieren – bis man irgend-wann im Flow ist.

Filmclub Öhringen e.V. : 20 – 01:00 Uhr

Vorführungsbeginn: 21 Uhr

Wir bitten um Voranmeldung bis spätestens Donnerstag vor der betreffenden Veranstaltung an 0711-6772236 oder schlussausjetzt@gmx.de

Filmvorführung Freitag, 15. April 2022

Eine junge Frau feiert ihre Hochzeit im Landhaus ihrer älteren Schwester. Doch das Fest verläuft anders als geplant. Zudem entpuppen sich der künftige Ehemann samt seinen Eltern als wenig angenehme Zeitgenossen. Die junge Frau fällt in eine Depression aus der sie ihre ältere Schwester zu befreien versucht. Während der Planet Melancholia auf die Erde zurast und die Panik wächst, finden die Schwestern zueinander.

Filmclub Öhringen e.V.: 20 -01:00 Uhr

Vorführungsbeginn: 21 Uhr

Wir bitten um Voranmeldung bis spätestens Donnerstag vor der betreffenden Veranstaltung an 0711-6772236 oder schlussausjetzt@gmx.de